Zutaten für 6 Personen:
1/2 L Rotweinessig
2 Zwiebeln
1 Möhre
1 Petersilienwurzel
8 Wacholderbeeren
4 Pimentkörner
10 Pfefferkörner
2 Lorbeerblätter
4 Gewürznelken
1 EL Salz
1 EL Zucker
1,5 Kg Rinderschmorbraten (geht auch Schwein)
100 g fetter Speck
schwarzer Pfeffer
3 EL Schmalz
2 EL Tomatenmark
1 Scheibe Schwazbrot
125g saure Sahne
Zubereitung:
Den Essig mit knapp 1 L Wasser in einen Topf giessen. Zwiebeln,
Möhre und Petersilienwurzel schälen.
Das Gemüse grob zerteilen und mit den Gewürzen, Salz und Zucker
in den Topf geben. 10 Minuten kräftig kochen und abkühlen
lassen.
Das Fleich waschen und gut trockentupfen. Den Speck in etwa 4 cm lange
streifen schneiden. Mit einem spitzen Messer das Fleischetwas einschneiden
und den Speck hineindrücken, so dass die Enden im Abstand von 3
cm um das Fleischstück rausschauen.
Das Braten stück in den Sud legen, es soll ganz davon bedeckt
sein. Zugedeckt 3 Tage im Kühlschrank ziehen lassen. Jeden Tag
einmal wenden.
Den Sauerbraten aus dem Sud nehmenund mit Kückenpapier trockentupfen.
Rundherum mit Pfeffer einreiben. Den Backofen auf 200° vorheizen.
Das Schmalz in einem Brätererhitzen und das Fleisch darin von allen
Seiten braun anbraten.
Den Sud durch ein Sieb giessen. Das Gemüse zum Fleisch geben.
Das Tomatenmark unterrühren und mit der Hälfte des Sud ablöschen.
Den Braten im Backofen (Mitte) zugedeckt etwa 2 Stunden schmoren lassen.
Zwischendurch etwas Sud nachgiessen.Nach etwa 1 Stunde das Brot dazulegen.
Den Braten herausnehmen in Alufolie wickeln und warm stellen. Die Bratenrückstände
im Bräter lösen. Die Sosse durch ein Sieb giessen. Nochmals
aufkochen lassen und die Saure Sahne unterrühren. (je nach belieben
mit Rotwein verfeinern)
Den Braten kann man mit Knödeln, Kartoffeln, Rotkohl servieren.