Zutaten für 6 Personen:
1 Zitrone
1 Rehrücken von etwa 1 1/2 kg
100 g Butter oder Margarine
1/2 TL Salz
1 gestr. TL Paprikapulver
1/2 TL weißer Pfeffer
6 Birnenhälften aus der Dose
1 Tasse Wasser
1/2 Zimtstange
10 frische Wacholderbeeren
1 TL getrockneter Thymian
1 EL Tomatenmark
etwa 2 EL Johannisbeergelee
2 EL Rotwein
Zubereitung
Zitronenschale als Spirale dünn abschälen.
Den Rehrücken von allen hellschimmernden Sehnen, die den Fleischkern
umschließen, befreien.
Die Butter oder Margarine im kleinen Topf oder in der Bratpfanne schmelzen
lassen. Den Backofen auf 200 Grad vorheizen.
Mit einem spitzen Messer das Rehfleisch dem Mittelknochen entlang beidseitig
bis zur Hälfte einschneiden, damit Gewürze und Hitze besser
eindringen können.
Den Rehrücken mit dem Salz, dem Paprikapulver und dem Pfeffer einreiben.
Den Rücken in die Bratenpfanne legen, mit 2 EL geschmolzener Butter
oder Margarine besträufeln und im vorgeheizten Backofen 35 bis
45 Minuten braten.
In Abständen immer wieder flüssige Butter oder Margarine darübergießen.
Die Birnenhälften abtropfen lassen, dann mit dem Wasser, der Zimtstange
und der Zitronenschale wenige Minuten kochen.
Den garen Rehrücken aus der Pfanne nehmen, auf den Bratenrost legen
und weiter im Backofen lassen; die Hitze jedoch abschalten und die Ofentüre
offen lassen.
Den Bratensatz mit den Wacholderbeeren und dem Thymian loskochen, durchs
Sieb streichen und mit dem Tomatenmark, 1 EL Johannisbeergelee und dem
Rotwein verrühren.
Den Braten tranchieren, auf eine vorgewärmte Platte legen, mit
Birnenhäften umgeben die Öffnungen nach Oben und diese mit
dem restlichen Johannisbeergelee füllen. Die Sauce gesondert dazu
reichen.
Dazu paßt: Kartoffelpüree oder Semmelknödel und Kastanien-Rotkohl