Weihnachten Weltweit

Spanien

 

 

 

Die Adventszeit verläuft in Spanien sehr ruhig, dafür gibt es in der Zeit zwischen dem 24 Dezember und dem 6. Januar verschiedene Feste, die sehr unterschiedlich begangen werden. Zu den traditionellen Weihnachtsbräuchen gehört das Erscheinen des Olentzero (des Köhlers), der aus den Bergen ins Dorf kommt. Er wird von den Einwohnern des Dorfes auf den Schultern getragen. Weit verbreitet sind auch die Weihnachtsaufführungen, wie z.B. der von Herodes angeordneten Kindermordes und das Fest der Meßdiener (Fiesta de Loco- sy Obissi Mos), bei dem ein Junge ausgewählt wird, der sich als Bischof verkleidet. In der Zeit vom 30.Dezember bis zum 1.Januar findet die Fiesta de la Coretta statt. Bei diesem Fest wird Brennholz gesammelt und eine Kiefer gefällt. Diese wird dann geschmückt in den Ort getragen und gesegnet. Ein weiterer Höhepunkt ist das Dreikönigsfest (Dia de los Reges). Es wird ein biblisches Spiel (Corderados) aufgeführt, und es gibt einen Umzug (Cabalgota de Reges).

Weihnachten ist auch in Spanien ein Familienfest. Heilig Abend versammeln sich alle um den Truthahnbraten. Die Bescherung für die Kinder findet jedoch erst am 6. Januar statt. Die Geschenke bringen die Heiligen drei Könige.

Am Heilig Abend um 24:00 Uhr beginnt die Misa del Gallo , die Mitternachtsmesse. Die Kirchen sind natürlich an diesem Abend überfüllt. Man singt alte spanische Weihnachtslieder, bewundert die kunstvoll hergerichtete Weihnachtskrippe und versäumt es auch nicht das Jesuskind zu küssen.

Nach der Messe versammelt man sich auf dem Dorfplatz bei einem großen Feuer und singt lustige Weihnachtslieder und tanzt dazu um das Feuer.