De Gschicht liegt über fuchzg Jahr zruck, aber dro
denka tua i heit no gern.
Weihnachtn war grad vorbei und mir zwoa mei Grossa Bruada
und i, ham uns no narrisch über unsere Gschenka gfreit. Da Bruada
hat a Eisenbahn kriagt un i a Puppnküch. Des war a bsondere Puppnküch.
De hat nämli unser Vadda selber gmacht, und de Möbe warn haargenau
wia de von unserer Wohnküch. Ausserm Küchnkastn, am Tisch,
de Stui und am Sofa hats no a Beleuchtung und was des scheenste war,
an Herd zum "echt kochen" gebn.
Glei nach de Feiertag san de Freind vom Bruada zum spuin
kemma. Unser Mamm war an dem Tag ned dahoam, und so iss halt ziemli
zuaganga. Da Bruada hat de Gleis für sein Zug um an Chrisbaam rumglegt
und de drei Buam san aufm Bodn gflackt und warn ganz begeistert. I hab
mi für de Eisnbahn weniger interessiert, aber dass jetzt Bsuch
da war, des war für mi günsti, den so hab i endli wem zum
eiladn ghabt.
Mögts an Kafä, hab is gfragt und glei dazua
gsagt, dass i Platzerl aa hätt. Also direkt abglehnt hams ned,
aber zuagsogt hat aa koana. Also hab i in meim Herd mit Trockenspiritus
a Feier gmacht und a Haferl Wasser aufgsetzt. In da Kafämüih
hab i a paar Malzbohna gmahln und de ins lauwarme Wasser neigschmissn.
So, da Kafä war ferti. Wunderschee hab i na an Tisch deckt mit
vier winzige Tasserl und auf da Kuachaplattn a dabröslts Platzerl
hergricht .Jetzt wars so weit:" Kemmts es zum Kafä?"
De Buam ham mi überhaupts ned beacht und so hab i
halt no a paarmal gfragt. Wias grad Anstalten gmacht ham zum hergeh,
da sagt mei lieba Bruada: "Des Gwaasch brauchts ned trinka, da
werds eich bloß schlecht!" So was gscherts! Mit dera Behauptung
hat er mir allas verdorbn. Mir war zum Heulen, und wia da Bruada des
gsehgn hat, war sei oanziga Kommentar: "Hör die Zahnerei auf,
zwengs dem Schmarrn brauchst ned woana!" Aber dann is was passiert,
und de Sach hat glei wieder anders ausgschaut: Wia da Zug grad wieder
sei Rundn ziagt, springt er ausm Gleis und zwar genau im Eck hinterm
Christbaam. Saubläd! Da Emil hat se sofort aufn Bauch gschmissn
und is unterm Baam einitaucht. Wiara aber, mitm Zug in de Händ
zruckrobbt, is er a weng unvorsichtig. Da Bruada hat no gschrian: "Mensch,
pass auf, geh mit deim Hintern tiafa!" Aber es war z`spät.
Da Christbaam is umgfalln und fünfe vo de scheenstn Kugln warn
hi.
Des war a mittlschwere Katastrophe! Mit oam Schlag san
alle drei dasi worn. Nachdems an Baam wieder aufgstellt und d Kuglscherm
aufkehrt ham, is sofort "umdekoriert" worn. Alls hams frisch
verteilt, damit ma de Löcher ned sehgn soll, de durch de fehladn
Kugln entstandn san. I bin danebn gstandn und hab mi a bisserl gfreit.
Lach ned so bläd, sunst fangst oane, hat da Bruada zu mir gsagt
und na is no a fürchterliche Drohung kemma, falls i da Mamma was
sag. S "vaklagn" war nämli mei oanzige Waffe, de i gegan
Bruada verwendn hab könna, wenn er mirmal recht garsti zu mir war.
"Mir trinka a dein Kafä, wennst nix sagst!" Na endli.
I hab also schwörn müassn, dass i koa Wörterl sag und
na ham de drei den Kafä rauszuzlt und des servierte Platzerl hat
da Seppe ganz ungalant in sei Hand neigschütt und ins offene Mei
gschmissn. Glei drauf san de Speze abghaut.
Soll i jetz no verzähln, wia de Sach nausganga is?
Genau a so wia sie moana. Unser Muadda hat bloß hingschagt aufn
Baam, scho hats gwusst, was passiert is. Voller Entsetzn hats gfragt:
"Ja wo san denn de scheena großn Kugeln vo unt?" I hab
nix gsagt, Ehrnwort! An Bruada hab i halt ogschaugt.