Es befahl in römischen Reich der Kaiser Augustus, der empfiehl,
daß alle Bewohner in seinem Reich namentlich in Listen erfaßt
werden sollten. Jeder mußte in die Stadt gehen, aus der er stammte,
um sich dort eintragen zu lassen. Weil Joseph ein Nachkomme Davids war,
der in Bethlehem geboren wurde, reiste er von Nazareth in Galiläa
nach Bethlehem in Judäa. Joseph mußte sich dort einschreiben
lassen, zusammen mit seiner jungen Frau Maria, die ein Kind erwartete.
Als sie in Bethlehem waren, brachte Maria ihr erstes Kind - einen Sohn
- zur Welt. Sie wickelte ihn in Windeln und legte ihn in eine Futterkrippe
im Stall, weil sie in dem Gasthaus keinen Platz bekommen hatten.
In dieser Nacht bewachten draußen auf dem Feld einige Hirten
ihre Herden. Plötzlich trat ein Engel Gottes zu ihnen, und Gottes
Licht umstrahlte sie. Die Hirten erschraken sehr, aber der Engel sagte:
"Fürchtet euch nicht! Ich bringe euch die größte
Freude für alle Menschen: Heute ist für euch in der Stadt,
in der schon David geboren wurde, der lang ersehnte Retter zur Welt
gekommen. Es ist Christus, der Herr. Und daran werdet ihr ihn erkennen:
Das Kind liegt, in Windeln gewickelt, in einer Futterkrippe!"
Nachdem die Engel sie verlassen hatten, beschlossen die Hirten: "Kommt,
wir gehen nach Bethlehem. Wir wollen sehen, was dort geschehen ist und
wovon Gottes Engel gesprochen hat." Sie machten sich sofort auf
den Weg und fanden Maria und Joseph und das Kind, das in der Futterkrippe
lag. Als sie das Kind sahen, erzählten die Hirten, was ihnen der
Engel gesagt hatte. Und alle, die ihren Bericht hörten, waren darüber
sehr erstaunt. Maria aber merkte sich jedes Wort und dachte immer wieder
darüber nach. Dann kehrten die Hirten zu ihren Herden zurück.
Sie lobten und dankten Gott für das, was sie in dieser Nacht erlebt
hatten. Alles war genau so, wie der Engel es ihnen gesagt hatte.