Chinesen lieben das Fest der Feste - obwohl nur zwei Prozent
der Bevölkerung Christen sind und Weihnachten gesetzlich gar nicht
vorgesehen ist.Die Popularität der Weihnachtsmesse ist in den vergangenen
Jahren sehr groß geworden, und obwohl die meisten Kirchenbesucher
nur aus Neugierde kommen, hoffen die Pfarrer, daß dies ein positiver
Trend ist, um das Christentum in China zu etablieren.
Öffentliche Plätze, Haupteinkaufsstraßen, Hotels und
Geschäfte sind mit Lichterketten, echten und künstlichen Tannenbäumen
dekoriert. Manchmal schweben Riesenballons in Form eines Weihnachtsmannes
über die großen Einkaufszentren.In Geschäften sind die
Verkäufer als Weihnachtsmänner verkleidet, und in Gasstätten
tragen die Bedienungen Weihnachtsmann-Mützen.
Der Weihnachtsmann wird "Dun Che Lao Ren" genannt und steckt
die Geschenke in von den Kindern aufgehängte Socken.
Am 31. Dez. zu Mitternacht wird das Glockenschlagen zum Neujahr (landesweit)gefeiert.
In den berühmten Tempeln werden zum Jahreswechsel Glocken geschlagen,
womit heute wie früher der Wunsch nach Harmonie für das kommende
Jahr zum Ausdruck gebracht wird.